Ein Überblick über unser Spektrum
Unser Prinzip der Behandlung: Wer eine Erkrankung heilen möchte, muss die Ursache kennen. Deshalb nehmen wir zunächst eine sorgsame, sequenzielle Identifizierung der Problematik vor. Auch konservative Therapien werden – bei Bedarf stationär – durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein operatives Vorgehen das richtige für Sie ist.
Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Leistungen.
Wirbelsäulenchirurgie
Eine gesunde Wirbelsäule ist die Grundlage für schmerzfreie Bewegung. Schäden an der Wirbelsäule können viele Ursachen haben: Fehlbildungen, Verletzungen, Unfälle aber auch Verschleiß machen eine Behandlung notwendig. In meiner Sprechstunde in Duisburg-Rheinhausen möchte ich Ihnen Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zurückgeben.
Schnelle Hilfe bei Bandscheibenvorfall
Ob bei Bandscheibenvorfall, Deformitäten der Wirbelsäule oder bei Tumoren – ich suche stets nach der für meinen Patienten individuell besten Behandlungsmethode. So biete ich Ihnen eine operative Hilfe, wie sie zum Beispiel bei einem akuten Bandscheibenvorfall nötig ist, oder eine längerfristige Begleitung bei chronischen Erkrankungen. Ergänzend zur Behandlung kann die Schmerztherapie zur Reduktion von Schmerzen eingesetzt werden.
Neurochirurgie
Rückenschmerzen – chronisch und akut – sind eine der häufigsten Volkskrankheiten unserer Zeit. Probleme mit der Wirbelsäule führen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität. Neben der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen des Gehirns stellen Behandlungen der Wirbelsäule die Kernkompetenz der Neurochirurgie dar.
Schmerztherapie
Eine der Leistungen, die mir sehr am Herzen liegt, ist die Schmerztherapie: Unter Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen verstanden, die zu einer Reduzierung von Schmerz beitragen. Die Schmerztherapie eignet sich zum Beispiel zu Behandlung von chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Ziel ist dabei immer eine möglichst effektive, zugleich aber nebenwirkungsarme Behandlung.
Individuelle Behandlung bei chronischen Schmerzen
Für chronische Schmerzen gibt es kein Allheilmittel. Chronische Erkrankungen sind komplex – und so ist auch deren Behandlung. Deshalb entscheide ich individuell und auf Basis einer umfassenden Untersuchung, welche Verfahren sich für die Behandlung eignen.
Hier bekommen Sie einen Überblick, welche Verfahren der Schmerztherapie wir anwenden:
- Intrathekale Morphinapplikation
- Spinal-Cord-Stimulation (SCS)
- Thermokoagulation bei chronischem Schmerz von ISG und Facettengelenken
Verschleißbedingte Veränderungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
· Arthrose der Facettengelenke, Bandscheibenverschleiß
· Osteochondrose der Wirbelsäule
· Spinalkanalstenose
· Neuroforaminale Stenose
· Spinale Lipomatose
Bandscheibenvorfälle
· an der Halswirbelsäule
· an der Brustwirbelsäule
· an der Lendenwirbelsäule
Instabilitäten der Wirbelsäule
· bei Bandscheibenverschleiß
· Postnukleotomiesyndrom (nach Bandscheibenoperationen)
· posttraumatische Instabilität (nach Unfällen)
· Entwicklungsstörungen (Wirbelgleiten)
· Instabilitäten nach Voroperationen, z.B. Zustand nach Laminektomie
Tumoren der Wirbelsäule
· gutartige und bösartige
· Metastasen in der Wirbelsäule
· Extra- und Intradurale Tumoren
Verletzungen der Wirbelsäule
· Stabile und auch instabile Frakturen
· Diskoligamentäre Verletzungen
Spezielle Schmerztherapie bei chronischen Wirbelsäulen-Schmerzpatienten
· Intrathekale Morphinapplikation
· Spinal-Cord-Stimulation (SCS)
· Thermokoagulation bei chronische Schmerz von ISG und Facettengelenken
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Schreiben Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.